Bünde. Das Prinzip hat sich bereits in anderen Städten bewährt und soll ab Frühling 2021 Bünde bereichern. Kay Christian Ciesler ruft ein Projekt zum aktiven Artenschutz vor Ort ins Leben. In Ennigloh soll eine bis zu 30.000 m2 große Blühwiese entstehen - die BürgerBlühWiese. Bünderinnen und Bünder können sich engagieren und eine zweijährige Patenschaft übernehmen, um das Gemeinschaftsprojekt zu unterstützen.
Bienen, Insekten und Bodenbrütern soll mit der Blühwiese zusätzlicher Lebensraum zur natürlichen Entfaltung und Vermehrung geben werden. Im Gegensatz zu anderen Initiativen wird die BürgerBlühWiese für mindestens zwei Jahre angelegt, um einen stadtnahen Zufluchtsraum an der Wirtsheide zu schaffen. Ein Rundweg soll die Blühwiese erlebbar machen. „Es wird immer viel zu entdecken geben, da sich die Blühwiese im Jahresverlauf naturgemäß verändert,“ erklärt Kay Christian Ciesler. Nicht zuletzt nennt er Kindergärten und Grundschulen, die das Angebot nutzen könnten, um eine Unterrichtsstunde im Feld zu erleben. Der Junglandwirt würde dann gern dazukommen, um Fragen zur heimischen Flora und Fauna zu beantworten.
„Die Bürgerblühwiese ist eine super Möglichkeit, Umwelt- und Naturschutz vor Ort zu leben und nicht nur in der Theorie zu diskutieren.“ Ergänzt der CDU Bürgermeisterkandidat Martin Schuster die Ausführungen von Kay Christian Ciesler. Öffentliche Gelder sollen für die Umsetzung des Projektes nicht beantragt werden, um die ernsthafte Bereitschaft der Bünderinnen und Bünder für den heimischen Artenschutz aufzuzeigen. Informationen können unter bluehwiese@ciesler.de angefragt und die Entstehung der BürgerBlühWiese kann auf Instagram verfolgt werden.